"Chers amis internautes, vous qui aimez venir ici et me faire l'honneur de
visiter le site des "Épatantes aventures d’Emile Bravo", j'ai une nouvelle qui devrait savoir ravir vos pupilles très prochainement.
En effet, on se rend compte en discutant avec de nombreux auteurs, que l'impact d’Émile Bravo n'a rien d'anodin.
Rien dans le sens d'une déférence exagérée, ni même d'une influence de
trait particulière, non, juste le plaisir que chacun d'entre eux a pu
ressentir en tant que simple lecteur.
A cela près que, contrairement à moi qui ne suis pas capable
d'exprimer graphiquement le dit sentiment, ces auteurs là, eux, ont la
chance de pouvoir matérialiser leur ressenti.
Ainsi, "Les amis de Jules" sera une rubrique ouverte à
tous les auteurs qui voudront bien adresser un clin d'oeil à la série
phare d’Émile Bravo, sous quelque forme que ce
soit.
Il ne s'agit pas de se diriger vers une forme d'hommage quelconque,
encore moins de basculer dans la fan-artise niaiseuse, mais bien de
partager un instant de plaisir au sujet de ces décidément
épatantes aventures de Jules !
Il est intéressant de noter que les auteurs qui ont souhaité
s'inscrire dans cette démarche donneront leur vision personnelle du
petit personnage d’Émile, et les résultats sont parfois très
surprenants, mais jamais dénués d'intérêt.
Après tous les clins d’œil qu’Émile Bravo parsème dans ses œuvres,
c'est au tour de ceux qui ont aimé ses albums de lui en faire un, un
gros, comme mille bravos !"
Merci Coacho
jeudi 4 février 2010
L'affiche du prochain festival de la BD d'Amiens, dessinée par Emile Bravo...
Le quinzième rendez-vous de la bande dessinée d'Amiens aura lieu les 5 et 6 juin 2010.
L'affiche sera signée Émile Bravo.
Visible d'ici quelques jours sur le site: 15ème rendez-vous de la BD d'Amiens
L'affiche sera signée Émile Bravo.
Visible d'ici quelques jours sur le site: 15ème rendez-vous de la BD d'Amiens
mercredi 3 février 2010
Spirou n° 3739
Une image extraite du magasine Spirou n° 3739
Illustration du haut de page de la question du père.
Tome 5 d'une épatante aventure de Jules.
Cliquez sur l'image pour l'agrandir.
Illustration du haut de page de la question du père.
Tome 5 d'une épatante aventure de Jules.
Cliquez sur l'image pour l'agrandir.
mardi 2 février 2010
Spirou n° 3739
Une image extraite du magasine Spirou n° 3739
Illustration du haut de page de la question du père.
Tome 5 d'une épatante aventure de Jules.
Cliquez sur l'image pour l'agrandir.
Illustration du haut de page de la question du père.
Tome 5 d'une épatante aventure de Jules.
Cliquez sur l'image pour l'agrandir.
lundi 1 février 2010
Spirou n° 3739
Une image extraite du magasine Spirou n° 3739
Illustration du haut de page de la question du père.
Tome 5 d'une épatante aventure de Jules.
Cliquez sur l'image pour l'agrandir.
Illustration du haut de page de la question du père.
Tome 5 d'une épatante aventure de Jules.
Cliquez sur l'image pour l'agrandir.
dimanche 31 janvier 2010
Spirou n° 3738
Une image extraite du magasine Spirou n° 3738
Illustration du haut de page de la question du père.
Tome 5 d'une épatante aventure de Jules.
Cliquez sur l'image pour l'agrandir.
Illustration du haut de page de la question du père.
Tome 5 d'une épatante aventure de Jules.
Cliquez sur l'image pour l'agrandir.
samedi 30 janvier 2010
Spirou n° 3738
Une image extraite du magasine Spirou n° 3738
Illustration du haut de page de la question du père.
Tome 5 d'une épatante aventure de Jules.
Cliquez sur l'image pour l'agrandir.
Illustration du haut de page de la question du père.
Tome 5 d'une épatante aventure de Jules.
Cliquez sur l'image pour l'agrandir.
Portrait des Jean als junger Tor - Chronique Allemande
„Lieber
Jean, ich bin in der Schweiz. Ich fahre jeden Tag Ski. Die Bäume sind
ganz weiß vom Schnee, es ist kalt. Ich habe eine
Uhr gekauft, die Kuckuck macht, ich zeige sie dir, wenn ich wieder da
bin. Liebe Grüße – Deine Mama.“ Postkarten dieser Art sind das Einzige,
was der Erstklässler Jean vermeintlich von seiner
Mutter hat – vorgelesen vom Nachbarsmädchen. Doch warum bekommt sie
die Briefe und nicht er oder Papa oder zumindest das Kindermädchen? Und
warum benehmen sich Erwachsene ihm gegenüber immer so
komisch?
14. September 1970. Das ist Jeans erster Schultag und gleichzeitig der Beginn des kindlich-naiven, aber gleichzeitig intelligenten, anrührenden Comics. Die neue Lehrerin fragt die Schüler nach dem Beruf der Eltern. Für Jean der blanke Horror! „Ich fange an in meine Socken zu schwitzen. […] Könnte ich doch wegrennen!!!“ Denn Jean lebt zusammen mit seinem jüngeren Bruder Paul bei dem zumeist übelgelaunten, strengen Vater und dem gutmütigen, über alles geliebten Kindermädchen Yvette. Seine Mutter ist nicht da, die ist Sekretärin und auf Reisen – glaubt Jean. Denn Michèle, das zwei Jahre ältere Nachbarsmädchen, zaubert regelmäßig Post von der abwesenden Mutter hervor. Mal aus Spanien, wo sie von Stierkämpfen und Paella erzählt, mal aus Afrika, wo sie auf Elefanten und andere wilde Tiere trifft, und sogar ein Brief aus Amerika ist dabei, der von ihrem Treffen mit Buffalo Bill berichtet. Jean ist ganz schön stolz auf seine Mutter. Aber wieso ist sie nicht bei ihm – obwohl er sie doch so vermisst? Er muss feststellen, dass die Erinnerungen an seine Mama völlig ausgelöscht sind. Der Vater spricht nicht über sie, und die wenig geliebten Großeltern vermeiden es ebenso. Nur ein Bild von ihr, das bei den Großeltern über dem Kamin hängt, lässt Jean träumen von einer schönen, liebevollen Mutter aus vergangenen Zeiten. So sind die Briefe für Jean jedesmal ein ganz besonders Ereignis, und er saugt jeden Satz in sich auf.
Jeans Mutter ist tot. Jeder weiß es, nur Jean nicht. Dem Leser wird dies schnell klar, etwa durch das Verhalten der Erwachsenen ihm gegenüber, wie z.B. das der ständig weinenden Freundinnen der Oma. „Sie wuscheln uns durchs Haar und schauen uns traurig an, so, als wären wir krank.“ Oder durch die seltsamen Fragen des schmierigen Schulpsychologen. Doch Jean und sein Bruder tappen völlig im Dunkeln. Durch das Schweigen und das Verwirrspiel der Anderen geistert die Mutter schemenhaft in den Gedanken der Brüder umher.
Der französische Autor und Journalist Jean Regnaud erzählt aus autobiographischer Perspektive in „Meine Mutter ist in Amerika und hat Buffalo Bill getroffen“ aus dem Leben des kleinen Jean, vom ersten Schultag bis zu den Weihnachtsferien. Die Wunschvorstellungen und Träume Jeans sind ein wichtiger Bestandteil der Geschichte, die in zahlreichen Bildern oftmals überspitzt und witzig dargestellt werden. Verantwortlich für die hervorragenden Zeichnungen ist Émilie Bravo. Zusammen realisieren er und Regnaud regelmäßig preisgekrönte Projekte. Die vorliegende Zusammenarbeit ist 2008 auf dem Comic-Salon in Angoulême ausgezeichnet worden.
Das vom Verlag als Graphic Novel auf den Markt gebrachte Werk gliedert sich in vierzehn verschiedenfarbig unterlegte Kapitel, jeweils mit nachstehendem, teilweise vorausdeutendem oder kommentierendem „Intermezzo“ und einem Epilog am Ende des Buches. Die Seiten sind jeweils sehr abwechslungsreich gestaltet. Bravo benutzt für seine Bilder unterschiedliche zeichnerische Elemente, wie etwa ganzseitige Anfangsseiten als Einführung in das kommende Kapitel, einzelne freigestellte, vor eine Farbfläche montierte Szenen oder kleine, fortlaufende Bildpassagen. Ebenso machen die karikaturhaften, oftmals grotesken Zeichnungen das Buch zu einem ganz besonderen Leseereignis. Häufig kommen einige Bildpassagen auch vollständig ohne Text aus und geben dem Leser durch genaues Betrachten zusätzliche Informationen und eine traurige Ahnung über den Verbleib der Mutter. So ist in einem Intermezzo der angebliche Brief der Mutter aus Amerika abgebildet, der von Rechtschreibfehlern nur so wimmelt, so dass dem Leser deutlich wird, dass die Briefe vom Nachbarsmädchen selbst geschrieben wurden.
Auch durch die überzeichnete, lustige Darstellung der verschiedenen Figuren durch Bild und Text, etwa der uralten, faltigen Verwandten, des stummen, dafür aber ständig grinsenden Vietnamesen in Jeans Schule oder der kettenrauchenden Oma, trägt zum Lesevergnügen bei.
Durch die kindlich-naive Darstellung des Jungen erobert dieser sofort das Herz des Lesers und lässt diesen trotz aller Andeutungen auf einen glücklichen Ausgang hoffen. Der Humor des Buches ist für junge Leser nicht durch und durch verständlich, manchen ironischen und sarkastischen Witz werden Kinder nicht ohne Erklärung entschlüsseln können. Somit ist das Werk, welches aufgrund seines autobiographischen Hintergrunds voller kleiner Botschaften steckt, auch oder gerade für ältere Leser sehr zu empfehlen. Die Autoren zeigen mit ihren frechen, witzigen Bildern und Texten auf die Welt des kleinen Jean. Mit „Meine Mutter ist in Amerika und hat Buffalo Bill getroffen“ ist dem französischen Duo eine herzergreifende, aber auch ausgesprochen lustige Geschichte für Kinder ab acht Jahren gelungen. Äußerst empfehlenswert – ein tolles Buch!
Source: Lesebar
14. September 1970. Das ist Jeans erster Schultag und gleichzeitig der Beginn des kindlich-naiven, aber gleichzeitig intelligenten, anrührenden Comics. Die neue Lehrerin fragt die Schüler nach dem Beruf der Eltern. Für Jean der blanke Horror! „Ich fange an in meine Socken zu schwitzen. […] Könnte ich doch wegrennen!!!“ Denn Jean lebt zusammen mit seinem jüngeren Bruder Paul bei dem zumeist übelgelaunten, strengen Vater und dem gutmütigen, über alles geliebten Kindermädchen Yvette. Seine Mutter ist nicht da, die ist Sekretärin und auf Reisen – glaubt Jean. Denn Michèle, das zwei Jahre ältere Nachbarsmädchen, zaubert regelmäßig Post von der abwesenden Mutter hervor. Mal aus Spanien, wo sie von Stierkämpfen und Paella erzählt, mal aus Afrika, wo sie auf Elefanten und andere wilde Tiere trifft, und sogar ein Brief aus Amerika ist dabei, der von ihrem Treffen mit Buffalo Bill berichtet. Jean ist ganz schön stolz auf seine Mutter. Aber wieso ist sie nicht bei ihm – obwohl er sie doch so vermisst? Er muss feststellen, dass die Erinnerungen an seine Mama völlig ausgelöscht sind. Der Vater spricht nicht über sie, und die wenig geliebten Großeltern vermeiden es ebenso. Nur ein Bild von ihr, das bei den Großeltern über dem Kamin hängt, lässt Jean träumen von einer schönen, liebevollen Mutter aus vergangenen Zeiten. So sind die Briefe für Jean jedesmal ein ganz besonders Ereignis, und er saugt jeden Satz in sich auf.
Jeans Mutter ist tot. Jeder weiß es, nur Jean nicht. Dem Leser wird dies schnell klar, etwa durch das Verhalten der Erwachsenen ihm gegenüber, wie z.B. das der ständig weinenden Freundinnen der Oma. „Sie wuscheln uns durchs Haar und schauen uns traurig an, so, als wären wir krank.“ Oder durch die seltsamen Fragen des schmierigen Schulpsychologen. Doch Jean und sein Bruder tappen völlig im Dunkeln. Durch das Schweigen und das Verwirrspiel der Anderen geistert die Mutter schemenhaft in den Gedanken der Brüder umher.
Der französische Autor und Journalist Jean Regnaud erzählt aus autobiographischer Perspektive in „Meine Mutter ist in Amerika und hat Buffalo Bill getroffen“ aus dem Leben des kleinen Jean, vom ersten Schultag bis zu den Weihnachtsferien. Die Wunschvorstellungen und Träume Jeans sind ein wichtiger Bestandteil der Geschichte, die in zahlreichen Bildern oftmals überspitzt und witzig dargestellt werden. Verantwortlich für die hervorragenden Zeichnungen ist Émilie Bravo. Zusammen realisieren er und Regnaud regelmäßig preisgekrönte Projekte. Die vorliegende Zusammenarbeit ist 2008 auf dem Comic-Salon in Angoulême ausgezeichnet worden.
Das vom Verlag als Graphic Novel auf den Markt gebrachte Werk gliedert sich in vierzehn verschiedenfarbig unterlegte Kapitel, jeweils mit nachstehendem, teilweise vorausdeutendem oder kommentierendem „Intermezzo“ und einem Epilog am Ende des Buches. Die Seiten sind jeweils sehr abwechslungsreich gestaltet. Bravo benutzt für seine Bilder unterschiedliche zeichnerische Elemente, wie etwa ganzseitige Anfangsseiten als Einführung in das kommende Kapitel, einzelne freigestellte, vor eine Farbfläche montierte Szenen oder kleine, fortlaufende Bildpassagen. Ebenso machen die karikaturhaften, oftmals grotesken Zeichnungen das Buch zu einem ganz besonderen Leseereignis. Häufig kommen einige Bildpassagen auch vollständig ohne Text aus und geben dem Leser durch genaues Betrachten zusätzliche Informationen und eine traurige Ahnung über den Verbleib der Mutter. So ist in einem Intermezzo der angebliche Brief der Mutter aus Amerika abgebildet, der von Rechtschreibfehlern nur so wimmelt, so dass dem Leser deutlich wird, dass die Briefe vom Nachbarsmädchen selbst geschrieben wurden.
Auch durch die überzeichnete, lustige Darstellung der verschiedenen Figuren durch Bild und Text, etwa der uralten, faltigen Verwandten, des stummen, dafür aber ständig grinsenden Vietnamesen in Jeans Schule oder der kettenrauchenden Oma, trägt zum Lesevergnügen bei.
Durch die kindlich-naive Darstellung des Jungen erobert dieser sofort das Herz des Lesers und lässt diesen trotz aller Andeutungen auf einen glücklichen Ausgang hoffen. Der Humor des Buches ist für junge Leser nicht durch und durch verständlich, manchen ironischen und sarkastischen Witz werden Kinder nicht ohne Erklärung entschlüsseln können. Somit ist das Werk, welches aufgrund seines autobiographischen Hintergrunds voller kleiner Botschaften steckt, auch oder gerade für ältere Leser sehr zu empfehlen. Die Autoren zeigen mit ihren frechen, witzigen Bildern und Texten auf die Welt des kleinen Jean. Mit „Meine Mutter ist in Amerika und hat Buffalo Bill getroffen“ ist dem französischen Duo eine herzergreifende, aber auch ausgesprochen lustige Geschichte für Kinder ab acht Jahren gelungen. Äußerst empfehlenswert – ein tolles Buch!
Source: Lesebar
vendredi 29 janvier 2010
Spirou n° 3738
Une image extraite du magasine Spirou n° 3738
Illustration du haut de page de la question du père.
Tome 5 d'une épatante aventure de Jules.
Cliquez sur l'image pour l'agrandir.
Illustration du haut de page de la question du père.
Tome 5 d'une épatante aventure de Jules.
Cliquez sur l'image pour l'agrandir.
Los Defectos del Futuro - Chronique espagnole
Al
enterarme de que existía más material editado en nuestro país de Émile
Bravo me puse en
modo búsca y captura para recopilarlo. De uno de los dos ámbuncillos
de Los Siete Osos Enanos ya hemos hablado. Ahora vamos a hincarle el
diente a un tomo editado por Brosquil, una editorial de la
cual ni tan siquiera sabía de su existencia hasta que apareció en la
pertinente búsqueda internetera. ¡Y resulta que son de mi tierra y todo!Este álbum, de corte totalmente infantiloide, trata de cómo el joven Jules, adicto al videojuego Starfighter,
descubre que es seleccionado
por la Agencia eSpacial Mundial (ASM, me encanta el detalle tonto de
que no hayan intentado ajustar las siglas al idioma) para realizar un
viaje de ocho semanas en una nave que es capaz de viajar a
la velocidad de la luz. El destino del viaje es Alfa-Centauro y el
propósito del mismo establecer contacto con otras razas de aquel sector
del espacio. O eso es lo que parece en principio...
Y dándonos la misma información y al mismo ritmo que la va recibiendo Jules nos enteramos de cómo es la nave, conocemos al resto de tripulantes de la misión (piloto, exobióloga, científicos y una joven seleccionada como él), se esclarece poco a poco algunos aspectos no mencionados anteriormente, etc... Todo ello con el peculiar dibujo de Bravo, que aunque no llega a estar tan elaborado como en la historia de Spirou, no cabe duda que merece la pena verlo. Eso sí, os puedo asegurar de que ocurre como en aquél tomo, dada la cantidad de viñetas y bocadillos existentes en cada una de sus páginas el álbum no os lo vais a cepillar en cinco minutetes.
Tiene sus tontunas, como que el piloto de la nave tenga los ojos como un personaje de manga, en lugar de puntitos que es lo que tienen los demás, y la explicación que le dan al por qué es así, los diseños de la vida extraterrestre, su forma de ser, sus motivaciones, etc.
En resumen tenemos un albúm de corte clásico francobelga, tanto por el aspecto visual como por la estructura y desarrollo de la historia. A mí la verdad es que me ha gustado bastante, sobre todo por la curiosa sensación que me ha embargado al leerlo de como si tuviese diecipocos años de nuevo y estuviese leyendo por vez primera un nuevo tomo de Astérix, Lucky Luke, Iznogud, Tintín y similares...
No sé como estará el tema de la disponibilidad en el resto del panorama nacional, pero que sepan que parece ser que en la misma web de la editorial se pueden realizar pedidos.
Saludos!
Source: lecturas reCOMICdadas
Y dándonos la misma información y al mismo ritmo que la va recibiendo Jules nos enteramos de cómo es la nave, conocemos al resto de tripulantes de la misión (piloto, exobióloga, científicos y una joven seleccionada como él), se esclarece poco a poco algunos aspectos no mencionados anteriormente, etc... Todo ello con el peculiar dibujo de Bravo, que aunque no llega a estar tan elaborado como en la historia de Spirou, no cabe duda que merece la pena verlo. Eso sí, os puedo asegurar de que ocurre como en aquél tomo, dada la cantidad de viñetas y bocadillos existentes en cada una de sus páginas el álbum no os lo vais a cepillar en cinco minutetes.
Tiene sus tontunas, como que el piloto de la nave tenga los ojos como un personaje de manga, en lugar de puntitos que es lo que tienen los demás, y la explicación que le dan al por qué es así, los diseños de la vida extraterrestre, su forma de ser, sus motivaciones, etc.
En resumen tenemos un albúm de corte clásico francobelga, tanto por el aspecto visual como por la estructura y desarrollo de la historia. A mí la verdad es que me ha gustado bastante, sobre todo por la curiosa sensación que me ha embargado al leerlo de como si tuviese diecipocos años de nuevo y estuviese leyendo por vez primera un nuevo tomo de Astérix, Lucky Luke, Iznogud, Tintín y similares...
No sé como estará el tema de la disponibilidad en el resto del panorama nacional, pero que sepan que parece ser que en la misma web de la editorial se pueden realizar pedidos.
Saludos!
Source: lecturas reCOMICdadas
Inscription à :
Articles (Atom)